Abdichtungen und Beschichtungen für Parkbauten

Frei bewitterte Parkdecks, Zwischendecks, Rampen und Bodenplatten in Parkbauten sind unterschiedlich starken Belastungen unterworfen. BÖRNER by SOPREMA bietet robuste, verschleißfeste Systeme für die Abdichtung und den Oberflächenschutz – alles aus einer Hand.

Frei bewitterte Parkdecks, Zwischendecks, Rampen und Bodenplatten in Parkbauten sind unterschiedlich starken Belastungen unterworfen. BÖRNER by SOPREMA bietet robuste, verschleißfeste Systeme für die Abdichtung und den Oberflächenschutz – alles aus einer Hand.

Abdichtungen für Parkhäusern, Tiefgaragen und anderen befahrbare Verkehrsflächen sind in der DIN 18532 „Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton“ geregelt. BÖRNER by SOPREMA stellt Abdichtungs- und Oberflächenschutzsysteme für alle Nutzungsklassen und Anwendungsfälle der DIN 18532 zur Verfügung. 

Unsere besonders widerstandsfähigen Systeme schützen befahrene Flächen in Parkbauten sicher vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Chloridsalzen, zudem vor mechanischem Abrieb, dynamischen Einwirkungen und Witterungseinflüssen bei offenen Parkdecks.

Entdecken Sie hier einige häufig eingesetzte Abdichtungsaufbauten. Fragen Sie uns nach weiteren DIN-konformen Systemvarianten.

Abdichtungs­systeme für befahrbare Flächen nach DIN 18532

Bitumenabdichtung unter Gussasphalt. Aufbau gemäß DIN 18532, Teil 2, Bauweise 1a

Vorbereitung

Mineralischer Untergrund z. B. kugelgestrahlt

Versiegelung

Epoxidharz ALSAN REKU P30
(alternativ PMMA-Harz ALSAN REKU P70)

Verbundabdichtung

BÖRNER OK 50 N mit Gussasphalt

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Umkehrdach befahrbar. Aufbau gemäß DIN 18532, Teil 2, Bauweise 2a E

Vorbereitung

Mineralischer Untergrund z. B. kugelgestrahlt

Versiegelung

Epoxidharz ALSAN REKU P30 (alternativ PMMA-Harz ALSAN REKU P70)

Abdichtung 1. Lage

SOPRALENE EKV in Heißbitumen

Abdichtung Oberlage

SOPRALENE Flam Jardin S5

Dämmung

XPS

 

Lastverteilungsschicht, ggf. zugleich Nutzschicht

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Zweilagige Abdichtung mit Pflasterbelag. Aufbau gemäß DIN 18532, Teil 3,
Bauweise 1a D

Vorbereitung

Mineralischer Untergrund z. B. kugelgestrahlt

Grundierung, Versiegelung,
ggf. Kratzspachtelung

Epoxidharz ALSAN REKU P30 (alternativ PMMA-Harz ALSAN REKU P70)

Untere Abdichtungslage

SOPRAFLEX G4E

Obere Abdichtungslage

SOPREMA Vapro nature
(alternativ z. B. SOPRALENE Flam Jardin S5)

Schutzlage

Geotextil, Flächengewicht > 300 g/m²

 

Ortbeton oder Gussasphalt-Estrich

Bettungsschicht

z. B. Splitt

Belag

Betonpflaster nach DIN EN 1338

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

PIR-Kompaktdach, alle Lagen in Heißbitumen gegossen, befahrbar. Aufbau gemäß DIN 18532, Teil 3, Bauweise 2b F

Vorbereitung

Mineralischer Untergrund z. B. kugelgestrahlt

Versiegelung

Epoxidharz ALSAN REKU P30 (alternativ PMMA-Harz ALSAN REKU P70)

Dampfsperre

SOPRAVAP ALV-DS E

Dämmung

EFYOS Compact

Abdichtung 1. Lage

SOPRALENE EKV in Heißbitumen

Abdichtung Oberlage

SOPRALENE Flam Jardin S5

Schutzlage

Geotextil, Flächengewicht > 300 g/m²

 

Lastverteilungsschicht, ggf. zugleich Nutzschicht

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Oberflächen­schutz­systeme nach DIN 18532, Teil 6

Dickschichtiges Oberflächen­schutz­system OS 8 gemäß DIN 18532

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Flexibles, rissüberbrückendes Oberflächen­schutz­system OS 11a gemäß DIN 18532

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Detail­abdichtung

Wandanschluss

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

Anschluss Schrammbord

Fragen zum Aufbau und zu Ausführungsvarianten beantworten wir gern. Kontakt

EXPERTENTIPP

Überarbeitungszeit

Die maximale Überarbeitungszeit beim Epoxidharz ALSAN REKU P30 beträgt 48 Stunden. Wird diese Zeit überschritten, ist eine erneute mechanische Vorbereitung, zum Beispiel Kugelstrahlen, erforderlich.

EXPERTENTIPP

Entwässerung

Ein Entwässerungssystem wird im Allgemeinen durch ein ausreichendes Gefälle auf den Parkdecks sichergestellt. Es ist hierbei ein Gefälle von > 2,5 % einzuplanen.

EXPERTENTIPP

Wurzelfestigkeit

Gussasphalt wird als wurzelfest nach EN 13948 bezeichnet, wenn die Nenndicke 30 mm beträgt. Auch Fugen sowie der Anschlussbereich z. B. an aufgehenden Bauteilen müssen wurzelfest ausgebildet werden.

EXPERTENTIPP

Instandhaltung

Um die Dauerhaftigkeit der Beschichtungssysteme zu sichern, sollte ein Instandsetzungsplan erstellt werden, der auf die jeweilige Ausführungsvariante abgestimmt ist. Das Inspektionsintervall für OS-8- und OS-11-Systeme beträgt jeweils ein Jahr. Die Einhaltung des Instandhaltungsplanes sollte von einem sachkundigen Planer für Betoninstandsetzung vorgenommen werden.

EXPERTENTIPP

Anschlüsse mit Flüssigkunststoffen

SICHER BIS INS DETAIL 

Neben den befahrbaren Flächen müssen in Parkbauten auch senkrechte Bauteile wie Stützen und Wandscheiben vor chloridhaltigem Spritzwasser geschützt werden.

Was sind Spritzwasserbereiche?

  • Bauteile, an denen PKW nahe und mit höherer Geschwindigkeit  entlangfahren können

  • Rampenwände ohne vorgesetzte Schrammborde

  • Stützen und Wände entlang von Fahrgassen

  • Bauteile an Gefälletiefpunkten

Keine Spritzwasserbereiche sind:

  • Bauteile abseits der durch PKW befahrenen Bereiche (z. B. Stirnwände)

  • Bauteile an Gefällehochpunkten

EXPERTENTIPP

Anschlüsse mit Flüssigkunststoffen

Abdeckblech

Sind stärkere mechanische Einwirkungen bei planmäßiger Nutzung nicht auszuschließen, ist die hochgeführte Abdichtungsschicht aus Flüssigkunststoff zu schützen (z. B. mit einem Abdeckblech).

 

Sicher geprüft

Für Abdichtungen unter Gussasphalt haben wir den Flüssigkunststoff ALSAN 770 TX thermischen Belastungsproben beim KIWA Polymerinstitut unterzogen. Dieser kann bedenkenlos kurzfristig Temperaturen bis 250 °C ausgesetzt werden.

Haben Sie Fragen zu speziellen Anforderungen? Unsere Experten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung und begleiten Sie auch auf der Baustelle.

Weitere Anwendungsbereiche

Teilen Sie Parkbauten - Boerner