Brücken­abdichtung

BÖRNER Systeme schützen die Bausubstanz dauerhaft  vor Schäden durch eindringende Feuchtigkeit und Tausalze. Für maximale Leistungsfähigkeit sind alle Systemkomponenenten optimal aufeinander abgestimmt.

BÖRNER Systeme schützen die Bausubstanz dauerhaft  vor Schäden durch eindringende Feuchtigkeit und Tausalze. Für maximale Leistungsfähigkeit sind alle Systemkomponenten optimal aufeinander abgestimmt.

Brücken müssen extremen Belastungen standhalten. Unsere erstklassigen Abdichtungssysteme für Betonbrücken erfüllen die strengen Prüfanforderungen der ZTV-ING und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Neben der Qualität der eingesetzten Lösungen hat die fachgerechte Verarbeitung maßgeblichen Einfluss auf die Haltbarkeit der Abdichtung. Daher legen wir großen Wert auf die Anwenderfreundlichkeit unserer Produkte. 

Hochleistung & Top-Verarbeitung.
Ideal für den Sommer.

Unser stärkstes Abdichtungssystem kombiniert ein Epoxidharz mit einer PYP-Schweißbahn. Im Verbund mit einer Gussasphalt­schutzschicht entsteht ein sicherer Abdichtungsaufbau für Brücken.

Beide Produkte lassen sich sehr gut verarbeiten. Die leistungsstarke Schweißbahn BÖRNER OK 50 N überzeugt mit besonders hoher Wärmestandfestigkeit. Darüber hinaus gewährleistet ihre extreme Elastizität eine optimale Anpassung an die Bewegungen der tragenden Konstruktion.

Auch ALSAN REKU P30 ist sehr hitzebeständig; es kann als Grundierung, Versiegelung und Kratzspachtelung eingesetzt werden.

  • Sehr gut geeignet für die Verarbeitung im Sommer: Anwendungstemperatur 8 bis 35 °C

  • Dauerhafte Überbrückung von statischen und dynamischen Rissen

  • BASt-gelistet

  • Epoxidharz und bituminöse Abdichtung gemäß TL/TP-BEL-EP der ZTV-ING, Teil 6, Abschnitt 1

  • Thermische Belastungsprüfungen gemäß Prüfbericht P10457 des KIWA Polymerinstitutes erfolgreich bestanden

Besonders kurze Bauzeiten. 
Auch in kühleren Jahreszeiten.

Bei diesem System wird der hochreaktive, lösemittelfreie PMMA-Flüssigkunststoff ALSAN REKU P70 als Grundierung, Versiegelung und bei Bedarf als Kratz­spachtelung eingesetzt. Als weitere Schicht im Abdichtungsverbund wird eine hochwertige Polymerbitumen-Schweißbahn wie die BÖRNER OK 50 N appliziert. Eine Schutzschicht aus Guss­asphalt bildet den Abschluss des Aufbaus.

Der Vorzug des Systems besteht in besonders kurzen Verarbeitungs­zeiten und schneller Verkehrs­freigabe. Außerdem kann das System auch in den kälteren und unbeständigeren Jahreszeiten verarbeitet werden.

  • Aufschweißen der Bitumenbahn nach ca. 2 Stunden

  • Anwendungstemperatur 0 bis 30 °C

  • Bei 23 °C nach etwa 30 Minuten regenfest

  • BASt-gelistet; geprüft in Anlehnung an TL/TP-BEL-EP der ZTV-ING, Teil 6, Abschnitt 1 Brückenbeläge

  • Entspricht dem Hinweisblatt „H PMMA“ der Forschungsgruppe für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Oktober 2018

  • Thermische Belastungsprüfungen des KIWA Polymerinstitutes gemäß Prüfbericht P8836 in Anlehnung an TL/TP-BEL-EP der ZTV-ING, Teil 7, Abschnitt 1 erfolgreich bestanden

Haben Sie Fragen zu speziellen Anforderungen? Unsere Experten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung und begleiten Sie auch auf der Baustelle.

Weitere Anwendungsbereiche

Teilen Sie Brückenabdichtung - dauerhaft & sicher - Boerner